Zum Inhalt springen

Was für künstliche Zähne gibt es?

Es gibt verschiedene Arten von künstlichen Zähnen, die je nach den individuellen Bedürfnissen und Umständen des Patienten ausgewählt werden können. Einige der häufigsten Arten von künstlichen Zähnen sind:

  • Vollprothesen: Diese Art von Prothese ersetzt alle fehlenden Zähne im Ober- oder Unterkiefer. Sie sind in der Regel herausnehmbar und werden mit Hilfe von Klebstoff oder Clips im Mund gehalten.
  • Teilprothesen: Diese Art von Prothese ersetzt nur eine begrenzte Anzahl fehlender Zähne. Sie kann entweder herausnehmbar oder festsitzend sein und wird normalerweise mit natürlichen Zähnen oder Implantaten befestigt.
  • Implantatgetragene Prothesen: Diese Art von Prothese wird mithilfe von Implantaten im Kieferknochen befestigt. Sie können entweder festsitzend oder herausnehmbar sein.
  • Überkronen: Diese Art von Prothese wird verwendet, um einen beschädigten natürlichen Zahn zu stärken und zu schützen. Eine Krone wird auf den natürlichen Zahn aufgebracht und ersetzt die obere Schicht des Zahns.
  • Brücken: Diese Art von Prothese wird verwendet, um fehlende Zähne zu ersetzen, indem sie an die benachbarten natürlichen Zähne angrenzenden Zähne befestigt werden.
  • Implantate: Diese künstlichen Zahnwurzeln, die in den Kieferknochen eingesetzt werden, dienen als Basis für verschiedene Arten von künstlichen Zähnen, wie z.B. Implantatgetragene Prothesen oder Brücken.

Es ist wichtig, dass die Wahl der künstlichen Zähne in Absprache mit einem Zahnarzt oder Kieferchirurgen erfolgt, um sicherzustellen, dass die gewählte Lösung den individuellen Bedürfnissen des Patienten entspricht und mögliche Komplikationen vermieden werden.