Zum Inhalt springen

Fachbegriffe

Kleiner Spickzettel mit Fachbegriffen

Im Folgenden haben wir einmal Fachbegriffe zusammengetragen, die einem beim Zahnarzt oder im Dentallabor oft begegnen und diese versucht leicht verständlich zu erklären.

Brücke
Eine Brücke ist eine Form des Zahnersatz, die verwendet wird, um fehlende Zähne zu ersetzen. Eine Brücke besteht aus mindestens einem künstlichen Zahn, der zwischen zwei oder mehr natürlichen Zähnen oder Implantaten befestigt wird. Die Brücke verbindet die fehlenden Zähne und sorgt so für eine stabile, dauerhafte Lösung zur Wiederherstellung des Kau- und Sprechvermögens.
Eine Brücke ist eine Zahnprothese, die verwendet wird, um fehlende Zähne zu ersetzen. Sie besteht aus mindestens drei Teilen: zwei Kronen, die auf den Nachbarzähnen befestigt werden, und einem zentralen Abschnitt, der die fehlenden Zähne ersetzt. Die Brücke wird aus verschiedenen Materialien wie Metall, Porzellan oder Keramik hergestellt und ist dauerhaft angebracht.
Abutments
Abutments sind Verbindungsstücke, die im Rahmen einer Zahnimplantation verwendet werden. Sie verbinden das Implantat mit einer Krone oder einer Brücke, um eine feste und dauerhafte Verbindung zu garantieren. Abutments können aus verschiedenen Materialien hergestellt werden, wie z.B. Titan, Edelstahl, Keramik oder Zirkoniumoxid.
Antagonisten
Antagonisten sind Gegenspieler oder Gegner, im Zusammenhang mit Zahnmedizin bezieht sich dies auf den Gegenbiss eines Zahnes, der gegenüberliegt zu einem bestimmten Zahn, den man behandeln möchte. Ein Antagonist wird häufig in Bezug auf die Behandlung von Implantaten oder Brücken erwähnt, da seine Position und Funktion für die Stabilität und Funktionsfähigkeit dieser Zahnersatzoptionen von Bedeutung sein kann.
Abrasionsverhalten
Das Abrasionsverhalten bezieht sich auf die Widerstandsfähigkeit von Zahnersatz gegen Abnutzung, insbesondere durch Kauen und Reibung. Es ist ein wichtiger Faktor bei der Auswahl des Materials für Zahnersatz, insbesondere für Kronen, Brücken und Prothesen, die in Kontakt mit anderen Zähnen stehen. Ein gutes Abrasionsverhalten bedeutet, dass der Zahnersatz länger hält und eine gute Funktionalität beibehält.
Mundschutz-Schienen
Mundschutz-Schienen sind orthodontische Geräte, die über Nacht getragen werden und dazu dienen, Zähneknirschen und -pressen (Bruxismus) zu verhindern. Sie bestehen aus weichem Kunststoff und werden individuell angefertigt, um eine bequeme Passform zu gewährleisten. Durch das Tragen einer Mundschutz-Schiene kann das Zähneknirschen verhindert und Schäden an Zähnen und Kiefergelenken vermieden werden.
Verblendungen
Verblendungen sind eine Art Zahnkrone, bei der eine Schicht aus Porzellan oder Keramik auf den Zähnen aufgebracht wird, um das Aussehen des Zahnes zu verbessern. Verblendungen werden verwendet, um Verfärbungen, Beschädigungen oder Abnutzung der Zähne zu korrigieren und das Aussehen des Lächelns zu verbessern. Die Verblendungen werden auf den Zähnen befestigt und können nicht entfernt werden, es sei denn, sie müssen repariert oder ausgetauscht werden.
Inlays
Inlays sind dentaltechnische Versorgungen, die in den Zahn eingebettet werden, um kariöse Stellen oder defekte Füllungen zu ersetzen. Inlays sind oft aus Metall, Keramik oder Composite hergestellt und werden von einem Zahntechniker hergestellt und vom Zahnarzt eingesetzt. Der Vorteil von Inlays gegenüber normalen Füllungen ist, dass sie eine bessere Haltbarkeit und Ästhetik bieten und weniger gesundes Zahngewebe entfernen müssen.
Onlays
Onlays sind eine Art von Zahnersatz, die zur Wiederherstellung von geschädigten oder defekten Zähnen verwendet werden. Im Gegensatz zu Inlays, die sich innerhalb der Kontur des Zahns befinden, überdecken Onlays Teile der Kontur des Zahns. Onlays können aus verschiedenen Materialien hergestellt werden, darunter Keramik, Gold und Komposit. Sie werden auf den betroffenen Zahn befestigt und bieten eine langlebige und attraktive Lösung für kosmetische oder funktionelle Probleme.
Teilkronen
Teilkronen sind eine Form der Zahnkrone, die nur Teile des Zahnes bedecken, während sie die benachbarten Zähne unberührt lassen. Sie werden verwendet, um kaputte, beschädigte oder gefüllte Zähne zu stärken und wiederherzustellen. Teilkronen sind normalerweise aus Keramik, Gold oder anderen Metalllegierungen gefertigt und werden auf den beschädigten Zahn geklebt oder befestigt.
Veeners
Veneers sind dünne Schalen aus Keramik oder Kunststoff, die auf die Frontseite der Zähne geklebt werden, um ein besseres Aussehen zu erzielen. Sie werden häufig verwendet, um kleinere ästhetische Anomalien wie gebrochene oder verfärbte Zähne, kleine Lücken oder ungleichmäßige Formen zu beheben. Veneers werden angepasst und angebracht, um eine perfekte Passform und Farbtonzu erzielen.
Einzelkronen
Einzelkrone ist ein dentaler Restaurationsversuch, der aus hochwertigem Material (z.B. Keramik, Edelmetall, Legierungen) hergestellt wird, um einen einzigen beschädigten oder fehlenden Zahn zu ersetzen. Die Krone bedeckt die gesamte äußere Oberfläche des Zahnes und verleiht ihm eine neue Form, Größe und Farbe. Einzelkronen sind eine der häufigsten Lösungen für die Restauration von Zähnen, wenn Teile des Zahnes fehlen oder stark beschädigt sind, oder um eine Wurzelkanalbehandlung abzuschließen.
Brücken
Eine Zahnbrücke ist eine Art Zahnersatz, bei der ein oder mehrere fehlende Zähne durch eine Brücke ersetzt werden. Dabei werden die benachbarten Zähne als Stützpfeiler für die Brücke verwendet und eine künstliche Krone wird auf den Stützpfeilern befestigt. Die fehlenden Zähne werden dann durch den Einsatz von Kronen, Inlays oder Onlays ersetzt, die miteinander verbunden sind. Die Brücke kann aus verschiedenen Materialien wie Keramik, Gold oder Kunststoff gefertigt werden.
Provisorien
Provisorien sind provisorische Zahnfüllungen oder Zahnkronen, die in der Zahnmedizin verwendet werden, um den Zahn bis zur endgültigen Reparatur oder Ersatz zu schützen. Diese werden normalerweise aus einem leichten, aber robusten Material wie Kunststoff oder Aluminium-Verbindungen hergestellt und können schnell und einfach eingesetzt werden. Provisorien dienen dazu, den Zahn vor weiteren Schäden zu schützen, bis eine permanente Reparatur oder Ersatz durchgeführt werden kann.
Erkodent
Erkodent ist ein bekannter Hersteller von Dentalprodukten, einschließlich Inlays, Onlays, Teilkronen, Veneers und Einzelkronen. Die Produkte von Erkodent zeichnen sich durch ihre hohe Qualität und lange Haltbarkeit aus. Sie werden aus biokompatiblen Materialien hergestellt und sind in verschiedenen Farben und Formen erhältlich, um den individuellen Anforderungen der Patienten gerecht zu werden.
Aufbißschiene
Eine Aufbißschiene ist eine Schiene, die zur Behandlung von Beschwerden im Kieferbereich und bei Zähneknirschen oder Zähnepressen verwendet wird. Sie wird aus einem weichen Material hergestellt und an der Innenseite der Zähne im Ober- oder Unterkiefer angebracht. Die Schiene dient als Schutz vor Abnutzung und Beschädigung der Zähne und hilft, Druck und Spannung von Kiefermuskulatur und Gelenken zu reduzieren. Außerdem kann sie zur Vorbeugung von Kopfschmerzen und zur Verbesserung der Schlafqualität beitragen.
Erkodent Silensor Sl
Der Erkodent Silensor SL ist eine Art von Mundschutz-Schiene, die zur Behandlung von Bruxismus oder Zähneknirschen entwickelt wurde. Diese Schiene wird während des Schlafs getragen und verhindert, dass der Kiefer gegen die Zähne drückt, was zu Beschädigungen und Schmerzen führen kann. Die Erkodent Silensor SL ist aus einem speziellen Material hergestellt, das sich dem Kiefer anpasst und so eine angenehme Passform bietet. Es wird oft von Zahnärzten oder Zahntechnikern als eine effektive Therapieoption für Bruxismus empfohlen.
Bruxismus
Bruxismus ist ein Zustand, bei dem der Patient unbewusst seine Zähne knirscht oder zusammenbeißt. Es ist ein häufiges Problem, das viele Menschen betrifft und zu Beschwerden wie Kopfschmerzen, Zahnschmerzen, Verspannungen im Kieferbereich und sogar zu Zahnschäden führen kann. Bruxismus kann durch Stress, Angst, Schlafstörungen, ungünstige Gewohnheiten oder neurologische Störungen verursacht werden. In einigen Fällen wird Bruxismus mit einer Aufbissschiene oder anderen Geräten behandelt, die das Knirschen verhindern und den Kiefer schützen sollen.
Bimaxilläre Geräte
Bimaxilläre Geräte sind orthodontische Geräte, die sowohl den Ober- als auch den Unterkiefer gleichzeitig behandeln. Diese Geräte werden häufig bei komplexen Kieferanomalien und anderen Zahn- und Kieferproblemen eingesetzt, um die Funktion des Kiefers und die Ästhetik des Lächelns zu verbessern. Bimaxilläre Geräte können aus einer Vielzahl von Materialien hergestellt werden, darunter Metall, Keramik und Kunststoff, und können eine Kombination aus konventionellen Zahnspangen, Schienen und Klammern beinhalten.
Dysgnathien
Dysgnathie bezieht sich auf eine Fehlstellung von Kiefer und Zähnen, die zu einer Störung der Okklusion (Kauflächen der Zähne) führt. Dies kann zu Problemen beim Sprechen, Kauen und Schlucken sowie zu einer Beeinträchtigung des ästhetischen Aussehens führen. Dysgnathien können angeboren oder erworben sein und können durch orthopädische oder chirurgische Behandlungen behoben werden.
Dysfunktionen
Dysfunktionen sind Störungen oder Fehlfunktionen von Körperteilen oder -systemen. In Bezug auf die Zahnmedizin bezieht sich „Dysfunktionen“ auf Störungen im Bereich des Kiefers und des Kiefergelenks, wie z.B. Kiefergelenksschmerzen, Kaumuskulaturstörungen oder eine Fehlfunktion des Kiefergelenks. Diese Funktionsstörungen können zu Beschwerden im Kopf- und Gesichtsbereich, Schmerzen im Kiefer, im Ohr, im Nacken oder im Kopf sowie zu Schwindel, Tinnitus oder Kopfschmerzen führen.
Zahnprothesen aus Keramik
Zahnprothesen aus Keramik sind eine beliebte Option für Menschen, die eine zuverlässige und ästhetische Lösung für den Ersatz fehlender Zähne suchen. Diese Prothesen bestehen aus einem speziellen hochwertigen Material, das aufgrund seiner natürlichen Ähnlichkeit zu Zähnen eine sehr gute Ästhetik und ein hohes Maß an Funktionalität bietet. Außerdem ist Keramik besonders langlebig und kann im Vergleich zu anderen Materialien eine längere Lebensdauer haben. Es gibt jedoch auch Nachteile, wie beispielsweise eine höhere Kostenbelastung oder die Notwendigkeit für spezielle Reinigungs- und Pflegeprozesse.
Wie werden Zahnprothesen aus Keramik gereinigt
Zahnprothesen aus Keramik sollten täglich mit einer weichen Zahnbürste und einer milden Zahnpasta gereinigt werden. Es ist wichtig, sie nicht mit scharfen oder abrasiven Reinigungsmitteln zu bearbeiten, da sie sonst beschädigt werden können. Eine regelmäßige Reinigung und Pflege kann helfen, die Lebensdauer der Prothese zu verlängern und ihre Ästhetik zu bewahren. Außerdem ist es wichtig, sie regelmäßig von einem Zahnarzt oder Zahntechniker überprüfen und anpassen zu lassen, wenn sich der Kiefer oder das Gebiss verändern.