Zum Inhalt springen

DreamTap-Schienen

Wir bieten DreamTap® Schienen von Scheu Dental an

Quelle: Scheu Dental GmbH

 

Schlafstörungen gehören zu den häufigsten gesundheitlichen Beschwerden in der erwachsenen Bevölkerung: Etwa 25% leiden Umfragen zufolge an Schlafstörungen, etwa 10% empfinden ihren Schlaf häufig oder dauerhaft als nicht erholsam (Robert Koch Institut (2005): Heft 27 – Schlafstörungen, Gesundheits-berichterstattung des Bundes, München).

Schnarchen tritt in Abhängigkeit von Alter und Geschlecht unterschiedlich häufig auf. Wissenschaftliche Erhebungen zeigen, dass ca. 60% der Männer und 40% der Frauen über 60 Jahren schnarchen. Bei den 30-Jährigen sind es erst 10% der Männer und 5% der Frauen. Etwa 5% der Erwachsenen, hauptsächlich Männer, leiden unter einer obstruktiven Schlafapnoe und damit unter wiederkehrenden Atemstillständen im Schlaf von bis zu 60 Sekunden.

In der Spitze können Schnarchgeräusche eine Lautstärke von bis zu 85 Dezibel erreichen (Herzog et al. (2011): Analysis of snoring sound by psychoacoustic parameters, in: European Archives of Oto-Rhino-Laryngology, 268: 463–470) – das entspricht einer Waschmaschine im Schleudergang oder einer Hauptverkehrsstraße.

Die Konstruktion der dreamTAP zeichnet sich durch eine veränderte Einbauposition der Komponenten, d. h.  eine im Unterkiefer platzierte Verstelleinheit aus. Dieser Aufbau schafft mehr Platz für die Zunge und bietet damit für den Patienten noch mehr Tragekomfort. Durch auswechselbare Haken wird ein Verstellweg von bis zu 15 mm erreicht. Die dreamTAP Komponenten sind aus einer nickelfreien CrCo-Legierung im MIM-(metal injection moulding) Verfahren hergestellt und dadurch extrem stabil.

Quelle: Scheu Dental GmbH

!Seit 2022 werden die Schienen von den Kassen übernommen, wenn eine Überweisung des HNO Arztes vorliegt!

 

Wir werden Ihnen in Kürze einen Termin vorschlagen, an dem in unseren Laborräumen eine Fortbildung zu der dreamTAP stattfinden wird.

Bei weiteren Fragen oder Interesse wenden Sie sich gerne jederzeit an uns.