Zum Inhalt springen

Wie werden Prothesen hergestellt?

Es gibt verschiedene Methoden zur Herstellung von Zahnprothesen. Einige der gängigsten Methoden sind:

  • Abformung: Der Zahnarzt oder Prothetiker nimmt eine Abformung des Patientenmunds, um die Form und Größe der fehlenden Zähne genau zu erfassen. Diese Abformung wird dann verwendet, um eine Prothese anzufertigen, die genau auf die Mundform des Patienten passt.
  • CAD/CAM-Technologie: Mit dieser Methode wird ein Scan des Patientenmunds erstellt und die Daten werden verwendet, um eine Prothese mithilfe von Computer-aided-design (CAD) und computer-aided-manufacturing (CAM) Technologie herzustellen.
  • Konventionelle Technik: Diese Methode beinhaltet die Verwendung von Handwerkzeugen, um die Prothese zu formen und zu bearbeiten. Der Prothetiker arbeitet dabei eng mit dem Patienten zusammen, um die richtige Form und Passform zu erreichen.
  • Rapid Prototyping: Diese Methode nutzt 3D-Drucker und spezielle Materialien, um Prothesen direkt auf die Bedürfnisse des Patienten anzupassen.
  • Einsatz von 3D-Druck: Ein 3D-Scan des Patientenmunds wird verwendet, um eine digitale Form der Prothese zu erstellen. Diese digitale Form wird dann verwendet, um die Prothese mit einem 3D-Drucker auszudrucken.

Die Art der Prothese, die für einen Patienten am besten geeignet ist, hängt von seinen individuellen Bedürfnissen und Wünschen ab und muss von einen Zahnarzt oder Prothetiker bestimmt werden.